Skip to main content
AllgemeinFermentiertes im AlltagRezepteVom Koch

Salat aus roten Linsen und goldenem Sauerkraut

By 14. Juni 2024No Comments
Salat aus roten Linsen und goldenem Sauerkraut 1

Was für ein schönes und sinnvolles Rezept! Die roten Linsen sind eine Augenweide, das Gemüse lässt den Salat schön sommerlich bunt werden und das goldene Sauerkraut sorgt für die pikante Würze. Zeitgleich nehmen wir das zu uns, was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung dringend rät: Hülsenfrüchte und fermentiertes Gemüse!

Dieser Salat macht satt und er gibt uns alles, was an warmen Sommertagen wichtig ist. Und erfrischend ist er auch.

(Anmerkung zum Bild oben: Hier fehlt das goldene Sauerkraut. Warum auch immer: ich habe kein Foto davon gemacht. Aber andererseits: diesen Salat kann man auch wunderbar mit anderen Fermenten kombinieren: Mit Curtido oder mit Kimchi. Insofern ist im Bild also die Vorstufe zu sehen für ein herrlich variables Rezept.)

Zutaten

für 4 Personen

200 g rote Linsen
150 g goldenes Sauerkraut oder fermentierter Curtido
3 EL Olivenöl
1 Stangen Staudensellerie, gegen die Faser in feine Streifen geschnitten (3 mm)
1 Bund Zwiebellauch, in Ringe geschnitten
2 TL vom Saft einer Limette
2 EL flüssiger Honig (Akazienhonig)
1 TL Salz
optional 2 Bund Blattkoriander (Cilantro)
2 TL von der Schale einer Limette
1 l Wasser
1 rote Paprika gewürfelt
1 TL Chilipaste (möglichst die fermentierte Hotsauce)

Zubereitung

  • Die Linsen werden in einem Sieb gründlich unter laufendem Wasser gespült.
  • Danach vorsichtig weich gekocht. Das geht bei roten Linsen extrem schnell – maximal 15 Minuten. Sie dürfen kein Brei werden, sollen noch Biss haben!
  • Wenn weich, erneut in einem Sieb kurz mit klarem kalten Wasser spülen und abgeschrecken. Sie kommen anschließend in eine Schüssel. Nun werden alle Zutaten gemischt. Nach einer halben Stunde kann das Essen beginnen.
  • Die Säure des goldenen Sauerkrauts / Curtidos harmoniert hervorragend zur Sämigkeit der Linse und der Honig macht das ganze rund. Die Chili-Schärfe ist ein Muss – sie überfordert uns Europäer nicht.
  • Da die Linsen erst im lauwarmen Zustand mit dem Curtido und der fermentierten Chilipaste konfrontiert werden, bleibt der probiotische Effekt erhalten.

Ich bin Gärtner. Für mich hätte es keinen besseren Beruf geben können. So eng mit der Natur zu arbeiten und dabei sinnvoll Produktives zu tun, ist ein richtig schönes Ding. Nahrungsmittel zu schaffen, die diesen Namen im wörtlichen Sinne verdienen, ist ein essentieller Prozeß. Mein Anliegen ist, dies so zu tun, dass kreative Köche damit etwas schaffen, das für mich viel mit Kunst zu tun hat.

Leave a Reply