
Hüherfrikassee mit fermentierter Holunderkarotte.
Dieses Frikassee hat es in sich: Eine wunderbar erfrischende Holunderaromatik, die diesem vollmundigen, leicht süß-saurem Klassiker eine ganz besondere Raffinesse einhaucht. Eine wirklich fantastische und unverschämt leckere Entdeckung, die in der Großmutter-Nostalgie entstanden ist.
Zutaten
Hühnerbrühe
- 1 Huhn
- Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 100 g Lauch
- 150 g Sellerie
- 1 Lorbeerblatt
- 1,2 l Hühnerbrühe (Alternativ Wasser)
Gemüse
- 500 g Champingon
- 400 g Bundmöhren
- 200 g TK Erbsen
Sauce
- 350 ml kalte Hühnerkochbrühe
- 50 ml Weißwein
- 200 ml Sahne
- 30 g Buter
- 20 g Mehl
- 1/2 TL Zitronenzeste
- Salz
- Piment d’Espelette (Alternativ Süßes Paprikapulver)
- 50 ml – 100 ml Lake der Holunderkarotte
Toppings
- 1/2 Bund Petersilie
- 50 g Fermentierte Holunderkarotte
Zubereitung
Hühnerbrühe
- Huhn salzen und mit grob geschnittener Zwiebeln, Möhren, Lauch, Sellerie und Lorbeer in einen Topf geben. Mit Hühnerbrühe bedecken und bei mittlerer Hitze für 45 Minuten offen leise köcheln lassen. Anschließend das Ganze von der Hitze nehmen und auskühlen lassen.
- Hühnchen entnehmen und in Stücke ziehen. Den Rest passieren wir durch ein Sieb und fangen so die gute Brühe auf.
- Das Hühnchen geben wir zurück in den Topf und bedecken es etwas mit Brühe und halten es auf niedriger Temperature warm.
Kochgemüse
- Champignons grob würfeln und in einer beschichteten Pfanne heiß anbraten.
- Die Pilze zusammen mit den relativ grob gewürfelten Möhren in einem Topf mit einem Teil der übergebliebenen Brühe bedecken und für ungefähr 10 Minuten kochen.
- Die TK Erbsen dazu geben und für weitere 5 Minuten garen. Mit Salz würzen.
Sauce
- 350 ml bzw. den Rest der Brühe in einem Topf mit Wein, Sahne, Butter und Mehl unter beständigen Rühren aufkochen und offen dicklich einkochen lassen.
- Anschließend mit Zitronenzeste, Salz und Piment d’Espelette (oder süßem Paprikapulver) würzen.
- Nachdem die Sauce etwas abgekühlt ist, geben wir die Lake der Karotte dazu.
Anrichten
- Das abgetropfte Gemüse und Hühnchen anrichten und mit der Sauce übergießen. Mit fein gehackter fermentierter Möhre und Petersilie garnieren.
- Anschließend genießen!
Beilage: Als Beilage passen Reis und Salzkartoffeln.