
Natürlich ist die Kombination aus Gulasch und Sauerkraut ein Küchenklassiker. Aber manchmal kann man auch Klassiker noch einen Ticken besser machen. Zum Beispiel, indem man Curtido statt des normalen Sauerkrauts verwendet. Warum? Weil die verwendeten Gewürze im Curtido denen ähneln, die man im Gulasch ohnehin verwendet.
Zutaten
- 500 g durchwachsenes, leicht fettes Rindfleisch
- Salz
- 40 g Speck
- 125 g Zwiebeln
- 200 g Karotten
- 200 g Knollensellerie
- 1 EL Sonnenblumenöl
- ½ EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 25 g Tomatenmark
- 400 ml Rotwein
- 400 ml Rinderfond
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian
- 1 kleiner Zweig Rosmarin
- 3 Pimentkörner
- 200 g Curtido + 100 ml Lake
Zubereitung
- Das Rindfleisch in 3–4 cm dicke Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, salzen und 1 Stunde ziehen lassen. Speck, Zwiebeln und Karotten in relativ kleine Würfel schneiden, Sellerie schälen und in 5 mm dicke Streifen schneiden. In einem schweren Topf den Speck langsam glasig dünsten, dann das Öl zugeben und bei hoher Temperatur das Fleisch portionsweise anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Nun das vorbereitete Gemüse in den Topf zum Bratensatz geben und kurz andünsten. Tomatenmark zugeben und alles weitere 5 Minuten anbraten. Dann das Fleisch wieder zugeben und nach 2–3 Minuten mit Rotwein ablöschen. Alles kurz aufkochen lassen, Rinderfond zugießen, das Lorbeerblatt hineingeben und abgedeckt 3 Stunden auf kleiner Flamme schmoren lassen.
- 30 Minuten vor Ende der Garzeit Thymian, Rosmarin und Piment zugeben. Die Curtido-Lake als Geschmacksverstärker unter das fertige Gulasch mischen. Auf tiefe Teller verteilen und mit Curtido garniert servieren.

 
				 
          

