Sie sind an diesem Tag zu Gast in der traditionellen Sauerkrautfabrik Schöni. Hier wird Olaf Schnelle von „Schnelles Grünzeug“ Mitarbeitenden aus Hofverarbeitung, gewerblicher Verarbeitung und Gastronomie die Grundlagen des Fermentierens vermitteln.
In seiner neugebauten Manufaktur in Norddeutschland veredelt der Gärtner überschüssiges Gemüse zu fermentierten Delikatessen.
Er wird über Werdegang, Hürden und Erfolge sowie spannende Entwicklungen der Fermentier-Gemeinde berichten. Die Teilnehmenden legen unter seiner Anleitung auch selbst Hand an (und nehmen ihr fermentiertes Gemüse mit nach Hause). Zudem wird der Referent aus betrieblicher und technischer Sicht Tipps & Tricks vermitteln. Arbeitsproben stehen ebenfalls zur Verfügung.
Firma Schöni wird bei einer kleinen Führung Einblick in ihre spannenden Entwicklungen geben. Sigrid Alexander moderiert den Kurs und gibt Hilfestellung zu Rezepturen und Labelling von Bio-Produkten. Der Kurs setzt die Einführung in handwerkliche Methoden
der Lebensmittelverarbeitung fort.
Den Teilnehmenden bietet sich eine Vertiefung an, wie sie aus ihren Zutaten mit einer faszinierenden Technik authentische Lebensmittel in Bio-/Knospe-Qualität herstellen können.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen