Skip to main content
2 PersonenAllgemeinRezepte

Conchiglie mit Joghurt und scharfem Rote-Bete-Dressing

By 5. März 2025No Comments
Conchiglie mit Joghurt und scharfem Rote-Bete-Dressing

Vor einem Marathon oder schwerer Gartenarbeit will man nicht viel kochen. Nährstoffe braucht der Körper aber in jedem Fall. Und am besten nicht nur in Form von Kohlenhydraten. Hier kann dieser Salat helfen, der sich im Übrigen auch zur Resteverwertung von zu viel gekochten Nudeln eignet. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern enthält dank der fermentierten Roten Bete auch viele wichtige Elektrolyte.

Für 2–4 PersonenProbiotischVegetarisch

Zutaten

Joghurt-Sauce

  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 75 ml Olivenöl
  • 20 ml Wasser
  • Salz

Rote-Bete-Dressing

  • 30 g fermentierte RoteBete + 2 EL Lake
  • ½–1 Chilischote
  • 2 EL Olivenöl

Außerdem

  • 10 g Pinienkerne
  • 250 g Conchiglie
  • Zitronenabrieb nach Belieben
  • Granatapfelkerne nach Belieben
  • Sumach (optional)

Zubereitung

  1. Zunächst wird die Sauce zubereitet, damit sie während der
    nächsten Schritte gut durchziehen kann. Die Knoblauchzehen sehr fein schneiden und anschließend mit einer Gabel zerdrücken, damit die ätherischen Öle  aktiviert werden. Mit Joghurt, Olivenöl und Wasser mischen und gut salzen.
  2. Für das Dressing die fermentierte Rote Bete und die Chilischote sehr fein schneiden und mit Lake und Olivenöl vermengen.
  3. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett oder im Ofen bei 160 °C goldgelb rösten. Die Conchiglie in reichlich Salzwasser al dente kochen. In einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel mit der Joghurtsauce vermengen, mit der Vinaigrette beträufeln und zum Schluss mit Pinienkernen, Granatapfelkernen, Zitronenabrieb und Sumach bestreuen und servieren.

Ein Gericht für Faule, die trotzdem gute Noten lieben.

Dieses Gnocchi-Gericht ist für faule Genießer, die trotzdem besonders gute Noten lieben. Es ist schnell gemacht und ein wahrer Schmackofatz mit überraschender Frische. Die Parmesansauce bringt in ihrer angenehmen Fettigkeit richtig Geschmack auf die Zunge – soweit so schmackofatzig. Was es besonders macht, ist die fermentierte Holunderkarotte: ihre milchsaure und florale Note sorgt für einen unfassbaren und erfolgreichen Abschluss.

Für 2–4 PersonenProbiotischVegetarisch

Zutaten

  • 1000 g Gnocchis

Sauce

  • 400 ml kalte Hühnerkochbrühe
  • 50 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 30 g Buter
  • 20 g Mehl
  • 80 g Parmesan
  • Salz
  • 50 ml – 100 ml Lake der Holunderkarotte

Dill-Holunder-Öl

Toppings

Zubereitung

Sauce

  1. Die Gemüsebrühe mit Wein, Sahne, Butter und Mehl unter beständigen Rühren aufkochen und offen dicklich einkochen lassen.
  2. Anschließend den Parmesan hinzugeben und unterrühren und mit Salz abschmecken.
  3. Nachdem die Sauce etwas abgekühlt ist, geben wir die Lake der Karotte dazu.

Dill-Holunder-Öl

  1. Während die Sauce langsam einkocht, mixen wir Dill, Olivenöl und Holunderlake zusammen.

Anrichten

  1. Gnocchis ins kochende Salzwasser geben und abgießen sobald sie oben schwimmen.
  2. Restlichen Dill, Holunderkarotte und Paranusskerne kleinhacken.
  3. Gnocchis in tiefen Teller geben, Sauce drüber geben und anschließend mit dem Öl und den Toppings garnieren.
  4. Gericht genießen!

Der Sohn des Gärtners. Leidenschaftlicher Koch, Werbefutzi und Schreibling.

Leave a Reply