
Eine Quiche mit himmlischen Aroma.
Ein äußerst wohlschmeckender Sattmacher, der sich bestens
schon am Vortag vorbereiten lässt. Man stellt die ungebackene Quiche einfach über Nacht in den Kühlschrank und schiebt sie erst am nächsten Tag in den Ofen. Wenn es mal zeitlich eng wird, spart das ungemein Stress.
Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- ½ TL Salz
- 125 g kalte Butter,
gewürfelt + etwas
mehr für die Form
Füllung
- 600 g Holunderkraut
- ½ TL Kümmelsamen
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 50 g Schmand
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 150 g Gruyere, frisch gerieben
- 2 Stängel Petersilie (optional)
Zubereitung
- Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Butter zufügen und zügig mit den Fingerspitzen einarbeiten, sodass ein krümeliger Teig entsteht. 1 EL kaltes Wasser zufügen und den Teig mit den Händen zu einer Kugel zusammendrücken. Der Teig sollte so wenig wie möglich geknetet werden! Etwas warten, bis das Wasser vom Mehl gut aufgesogen wurde. Dann unter vorsichtigem Kneten so viel Wasser zufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Die Teigkugel flach drücken, in die Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Eine Springform (ø 26 cm) oder flache gusseiserne Pfanne innen mit Butter einpinseln, den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Gegebenenfalls mit dem Teigschaber vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen, damit er nicht kleben bleibt und reißt. Den ausgerollten Teig auf dem Nudelholz leicht aufrollen und die vorbereitete Form damit auskleiden. Mit dem Nudelholz einmal über die Form rollen, sodass überstehende Enden an den Rändern abgetrennt werden. Der Mürbeteig bäckt übrigens umso besser, je kühler er zubereitet wurde.
- Für die Füllung das Holunderkraut abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit Kümmel würzen. Eier, Sahne und Schmand in einer weiteren Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Holunderkraut geben. Drei Viertel des Käses unter die Kraut-Sahne-Mischung heben, diese in die mit Teig ausgelegte Form füllen und für eine herrliche Kruste mit dem übrigen Käse bestreuen.
- Die Quiche im vorgeheizten Ofen in 35 Minuten goldbraun
backen. Gegebenenfalls zum Schluss für eine schöne Bräunung auf eine höhere Schiene geben. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.