Skip to main content
2 PersonenRezepteVegetarisch

Spargel und »fermentierter« Hollandaise und Krautkartoffeln

Spargel und »fermentierter« Hollandaise und Krautkartoffeln 1

Mediterranes Sonnenlicht für euren Magentunnel.

Wenn auch auf dem Bild der Spargel gutbürgerlich, brav-deutsch nebeneinander Spalier liegt, täuscht der Blick. Denn dieser deutsche Spargel hat südamerikanischen Wumms unter bzw. auf der Haube: eine scharfe Sauerkraut-Hollandaise. Diese Hollandaise ist eine Art Sonnencreme, die nicht vor sommerlichen Sonnenschein schützt, sondern – ganz im Gegenteil – sie kulinarisch in sich trägt. Denn statt des Weißweins wurde hier die leicht scharfe lateinamerikanische Curtido-Lake als Säuregeberin genutzt. Dazu gibt es einen Curtido-Kartoffelsalat.

Für 2 PersonenProbiotischVegan

Zutaten

Spargel & Karotffeln

  • 6 Spargel
  • 400g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 200g Curtido
  • Butter
  • Salz

Hollandaise

Zubereitung

Curtido-Kartoffeln & Spargel

  1. Zunächst Kartoffeln schälen und in gleich großen Stückchen mit etwas Butter in Salzwasser bissfest kochen.
  2. Während die Kartoffeln kochen, den Spargel bis zur Mitte gut schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelschalen nicht wegwerfen, sondern im Wasser langsam zum Kochen bringen. Nach einer Minute die Schalen entfernen und den Spargel hineingeben – dort für 8–12 Minuten zugedeckt bissfest kochen.

Hollandaise

  1. Butter aufkochen bis die Molke kommt, diese dann durch ein Sieb passieren.
  2. Das Eigelb vom Eiweiß trennen und in einer Metallschüssel mit der Curtido-Lake glatt rühren. Auf einen Topf mit siedenen Wasser stellen (Kartoffeln oder Spargel) und vorsichtig dicklich aufschlagen – bis der Schneebesen in der Creme Spuren zieht.
  3. Dann falls nötig vom Wasserbad nehmen und die Butter langsam unterschlagen.
  4. Am Ende mit Salz abschmecken.

Anrichten

  1. Zum Schluss mischt ihr die Kartoffeln mit dem Curtido-Sauerkraut und serviert alles zusammen.

Der Sohn des Gärtners. Leidenschaftlicher Koch, Werbefutzi und Schreibling.

Leave a Reply