Beschreibung
Unsere Kurse
Die vier Kurse bauen aufeinander auf und finden über einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten statt – also ein Kurs pro Monat. Trotzdem bieten wir auch an, die Kurse individuell besuchen zu können, da vertrauen wir auf eine gesunde Selbsteinschätzung.
Fermentation-Workshop 1/4
Beginner
Der Kurs für Einsteiger*innen – hier nehmen wir Ihnen die »Angst« vor der Fermentation und geben ersten und wertvollen Input.
- Alle relevante Grundlagen
- Was ist Fermentation? Was ist Milchsäure-Fermentation?
- Wie fermentiere ich Gemüse richtig?
- Was kann schief gehen? Wie kann ich es vermeiden?
- Der richtige Umgang mit Salz, Sauerstoff, Temperatur und Equipment
Fermentation-Workshop 2/4
Profi
Hier geht’s tiefer in die fermentierte Materie. Wir lernen wie man feinjustiert und schauen uns unbekanntere Methoden an.
- Fermentation-Fine-Tuning mit Fermentationszeiten, Temperaturführung, Salzkonzentrationen
- Ungewohnte Fermentationstechniken: Kimchi, Gemüse im Ganzen, Trockenfermentation
Fermentation-Workshop 3/4
Saisonal
Jede Jahreszeit bringt seine eigenen Früchte und Tücken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie am besten in Griff bekommen.
- Wir fermentieren saisonale Gemüse und Früchte
- Im Frühling: Bärlauch-Pesto & -Kimchi
- Im Sommer: Letscho & Hotsaucen
- Im Herbst: Pilz, Kürbis, Algen
Fermentation-Workshop 4/4
Kreativ
Mit Essen spielt man nicht? Doch – in diesem Kurs tun wir das! Hier zeigen wir Ihnen Wege wie man das komplizierte und saure Ferment als Zutat verwenden kann – ohne gleich einen Gesichtskrampf zu bekommen.
- Kreative Weiterverarbeitung von Fermenten: Pasten, Aufstriche, Soßen, Dressings, Getränke
- Außerdem gibt’s Einblicke in Essig-Fermentation und in die Herstellung von Senf
Alle Fermentation-Workshops
Fermente Foodcamp
Einmal alles. Beim Fermente Foodcamp bekommen Sie für den Preis von 3 Kursen, alle 4 Kurse + einer schönen Überraschung:
- Beginner-Workshop
- Profi-Workshop
- Saisonal-Workshop
- Kreativ-Workshop
- Plus unserem preisgekröntem Kochbuch
Es gibt noch keine Rezensionen.