Beschreibung
Was lernen Sie im Profi-Kurs?
Im zweiten Teil unserer Fermentation-Kurs-Reihe gehen wir tiefer in die fermentierte Materie. Wir lernen spezielle und seltene Fermente und Fermentation-Methoden kennen und erfahren außerdem mehr über die Feinheiten der Geschmacksbildung während der Fermentation. Was meine ich, wenn ich von speziellen Fermente rede? Das können Themen sein, wie zum Beispiel die Zubereitung eines Kimchi nach original koreanischer Art. Oder die verflixte Fermentation von ganzem Gemüse oder die Fermentation ohne Salz.
Der Theorieteil. Das lernen wir.
Im Theorieteil des zweiten Kurses lernen Sie besondere Fermentations-Methoden, u.a. das traditionelle Kimchi (Kimchi ist kein Produkt, sondern eine Verarbeitungsmethode).
- Wie funktioniert das traditionelle Kimchi?
- Was ist Trockenfermentation? Was ist Nassfermentation?
- Wie wirkt sich beim Fermentieren die Temperaturführung auf den Geschmack aus?
- Wie enstehen besonders viele Vitamine und Enzyme?
- Wie erzeuge ich mehr »Umami«?
- Wie kriege ich richtig knackige Fermente hin? Wie zarte Fermente?
- Welches Salz verwendet man am besten?
- Wozu braucht es Gewichte wirklich und überhaupt?
- Wie kann ich die Konsistenz des Ferments beeinflussen?
Was brauchen Sie für den theoretischen Teil?
Nichts – außer aufmerksame Ohren und ein gutes Gedächtnis oder einen Notizblock.
Der Praxisteil. Das machen wir.
Im zweiten Praxisteil fokussieren wir uns auf die traditionelle Kimchi-Fermentation. Das bedarf Zeit, Vorbereitung und etwas besonderer Zutaten, daher werde ich hier in erster Linie allein fermentieren. Danach gebe ich alle Kontakte und nötigen Informationen weiter, damit Sie es selbstverständlich auch alleine fermentieren können.
Wie laufen die Workshops mit Olaf Schnelle ab?
Online-Workshops können langatmige Kost sein, daher möchte ich es besser machen. Es soll produktiv, informativ, spaßig und irgendwie anders sein. Daher komme ich, Olaf Schnelle, zu Ihnen Nachhause. Nicht in Persona, aber online in persönlicher Atmosphäre. Ich möchte mit Ihnen auf Augenhöhe und gemeinsam fermentieren, Sie in Ihrer Küche, ich in meiner Küche.
Anmeldung, Tickets und Gutscheine
Der Zugang zum Fermenation-Workshop
- Sie buchen den Workshop
- Per Bestätigungsmail bekommen Sie den Einladungslink zum Zoom-Call, sobald Ihre Zahlung bei uns eingetroffen ist.
- Sie bekommen das benötigte Fermentation-Equipment zugeschickt (Glas, Salz + Probe-Fermente)
- Am Tag des Workshops schalten Sie sich dem 1-stündigen Zoom-Call per Link zu. Dann wird gebuckelt, geschnippelt und eingelegt.
Was ist Zoom?
Das ist ein sehr einfach zu bedienendes Online-Tool. Sie benötigen einen Laptop oder einen PC mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher oder Headset. Zoom installiert eine kleine App auf Ihrem Computer und schon sind sie bereit. Sie bekommen den Installations- und Einladungslink rechtzeitig vorher zugesandt.
Datum
08.10.2025 – 19:00 Uhr
Es gibt noch keine Rezensionen.