Skip to main content

Hier wird geackert. Für Mensch und Natur.

Schnelles Grünzeug gehört zu den bekanntesten Gärtnerein Deutschlands. Hier entstehen unter besten Bedingungen für Mensch und Natur beste Produkte für Mensch und Natur. Was genau dahinter steckt, lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Olaf Schnelle - Fermentiertes Gemüse - Essbare Landschaften - Schnelles Grünzeug

Das ist Schnelles Grünzeug

Schnelles Grünzeug ist die Gemüsegärtnerei Olaf Schnelle.

Unter seiner Aufsicht und den Ideen der Permakultur und der regenerativen Landwirtschaft wachsen hier frische Wildkräuteressbare Blütenseltene Würzkräuter und antike Gemüsesorten für die deutsche Top-Gastronomie.

Um nachhaltiger zu gärtnern, wird das überschüssige und immer noch gute Grünzeug seit 2017 fermentiert. Fermentiertes Gemüse ist seit mehreren Jahren in aller Munde – zu recht, denn es ist nicht nur geschmacklich ein höchst interessantes Lebensmittel, es ist darüber hinaus auch probiotisch und lange haltbar.

Unser fermentiertes Gemüse wie auch die nachhaltige Arbeit dahinter wurden mehrfach ausgezeichnet.

Olaf Schnelle. Der grüne Daumen hinter dem guten Zeugs.

Ich bin Gärtner. Für mich hätte es keinen besseren Beruf geben können. So eng mit der Natur zu arbeiten und dabei sinnvoll Produktives zu tun, ist ein richtig schönes Ding.

Nahrungsmittel zu schaffen, die diesen Namen im wörtlichen Sinne verdienen, ist ein essentieller Prozeß. Mein Anliegen ist, dies so zu tun, dass kreative Köche damit etwas schaffen, das für mich viel mit Kunst zu tun hat. Höchster Genuß braucht hochwertigste Rohstoffe. Seit Jahren versuche ich, diese zur Verfügung zu stellen.

Die Qualität erreiche ich nur, indem ich MIT der Natur arbeite. Jedes einzelne Produkt, das meine Gärtnerei verlässt, wuchs zwischen bunten und vielfältigen Feldern auf, die sich von gesundem, humusreichen Boden nähren durften. Dabei verfolge ich die Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft und integriere Ideen der Permakultur.

Olaf Schnelle - Fermentiertes Gemüse - Essbare Landschaften - Schnelles Grünzeug
Olaf Schnelle - Fermentiertes Gemüse - Essbare Landschaften - Schnelles Grünzeug

Das Frische Grünzeug

Olaf Schnelle arbeitet nun schon seit mehr als 25 Jahren Hand in Hand mit der Natur. Alles begann mit den Essbaren Landschaften (Lesen Sie dazu unten mehr), wo er als einer der ersten im europäischen Raum die deutsche Top-Gastronomie mit essbaren Wildkräutern & Blüten systematisch und erfolgreich belieferte. Der Garten seines zweiten Geschäftes Schnelles Grünzeug hat sich mit antiken Gemüse- und Obstsorten wesentlich erweitert. Das tut Olaf Schnelle nicht nur seine Kundschaft, sondern auch gerade um die Biodiversität zu schützen.

Das Gemüse wächst in bunten, biodiversen Feldern auf. Zwischen Permakulturen und auf gesunden Nährboden. Gepflegt nach Methoden der Regenerativen Landwirtschaft.

Das Fermentierte Grünzeug

Seit 2017 fermentiert Schnelles Grünzeug auch sein Gemüse. Das hat drei Gründe:

  1. Uns war es zu schade, das »Feinkost-Gemüse« zu kompostieren. Wir wollten es upcylen statt »nur« zu recyclen.
  2. Das ermöglichte den zweiten Grund: Winterliche Wirtschaftlichkeit. Anstatt eines Winterschlafs, können wir unser Gemüse auch in frostigen Zeiten verkaufen.
  3. Fermente schmecken uns nicht nur, sie fördern auch die mikrobiotische Vielfalt unsere Darm- und sogar unserer Gartenflora!
Olaf Schnelle - Fermentiertes Gemüse - Essbare Landschaften - Schnelles Grünzeug
Olaf Schnelle - Fermentiertes Gemüse - Essbare Landschaften - Schnelles Grünzeug

Die Essbaren Landschaften

Da mein Name immer noch sehr mit dem von mir einst gegründeten Unternehmen »Essbare Landschaften« verbunden wird, ein paar Worte dazu.

Die Essbaren Landschaften habe ich am 01.03.2000 zusammen mit Ralf Hiener gegründet. Wir beide führten dieses Unternehmen zu einiger Bekanntheit innerhalb der Gastronomie; es wurde sogar mehrfach ausgezeichnet.

Nun, das Leben verläuft bekannterweise nicht immer geradlinig. Ralf und ich haben 2014 die Essbaren Landschaften verlassen. Wir verfolgen nun eigene Pfade und dies zum Glück freundschaftlich eng verbunden. Ralf betreibt in Dresden das wunderbare Raskolnikoff.

Ich widme mich nun wieder einer eigenen Gärtnerei. Diese liegt in der wunderschönen Natur Vorpommerns, die mir nach wie vor und stärker denn je als Inspirations- und Rohstoffquelle dient.